Seminare und Workshops gestalte ich maßgeschneidert auf das Thema, die Gruppengröße und die Zielsetzung.
Ich arbeite ich mit erfahrenen NetzwerkpartnerInnen zusammen, je nach Anfrage und Setting leite ich die Weiterbildungen alleine oder gemeinsam mit einem/einer Co-TrainerIn.
Schwerpunktthemen:
Fortbildung für Fachleute, die in pädagogischen, psychosozialen und therapeutischen Berufen mit traumatisierten und/oder gewalttätigen KlientInnen arbeiten.
Gewalt und Trauma machen hilflos, wütend und ängstlich. Eigene Opfererfahrungen und Täter/innenanteile gehen in Resonanz. Im Seminar arbeiten wir an der Erweiterung der persönlichen Verhaltenskompetenz im Umgang damit. Dies betrifft sowohl das eigene Empathievermögen wie auch die persönliche Konfrontationsbereitschaft. Es geht uns darum eine angemessene Haltung zu finden, in der Grenzüberschreitungen wahr- und ernstgenommen werden, ohne sie zu verharmlosen oder zu dramatisieren. Das Seminar ist erlebens- und praxisorientiert, in einer Mischung aus Selbstreflexion und Wissenstools zu beiden Themen.
Die focusingorientierte Perspektive ermöglicht die Nutzung der unmittelbaren Körperwahrnehmung für Selbstsorge und Handlungsorientierung im Arbeitsalltag
Sprechen Sie uns auch gern an, wenn Sie Interesse an einer Inhouse-Veranstaltung für Ihre Einrichtung haben.
Seminarleitung
Jürgen Allgäuer, Charlotte Rutz